Posts mit dem Label Kurioses werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kurioses werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 12. Juli 2010

Access Denied

Access Denied

Dürfen wir vorstellen: Die neueste Entwicklung in Sachen Zugangskontrolle: Eine als rotnasige Katze getarnte Tastatursperre für unser Netbook. Solange man nicht die richtige Anzahl Streicheleinheiten eingibt, ist der Zugriff auf die Tastatur gnadenlos blockiert. Zum Glück hat man eine unbegrenzte Anzahl Entsperrungsversuche und man friert nicht, während der Schutz aktiv ist. Allerdings hat sie leider auch eine Schwachstelle: Hacker können am zunehmenden Schnurren erkennen, wie nah sie der richtigen Anzahl Streicheleinheiten schon gekommen sind. Allerdings nur, wenn besagte Hacker vorher die biometrische Gesichtskontrolle überwunden haben, die im Falle einer Nichterkennung aktive, messerscharfe Abwehrmaßnahmen einleitet.

Freitag, 2. Juli 2010

Da ist schon wieder der Wurm drin

Schon wieder der Wurm drin

Das kann doch nicht wahr sein. Schon wieder. Dieses Mal in unserem leckeren Marzipan. Wir haben keine Ahnung, wie die Biester es geschafft haben, durch eine Tupperdose, einen Plastikbeutel und die Aluminimum-Verpackung zu gelangen. Auf jeden Fall artet unser allabendlicher Nachtisch momentan in ein Glücksspiel aus. „Naaa, hast du etwa eine Niete?”

Normalerweise packe ich Süßigkeiten immer etwas gieriger aus. Aber nicht, wenn man jedes Mal befürchten muss, dass jeden Moment eine kleine gelbe Made aus der Packung plumpsen könnte. Aber wegwerfen? Dafür ist es zu schade. Dann lieber Madisch-Roulette spielen.

Samstag, 12. Juni 2010

Schamlose Promotion

Hm. Bisher fanden wir das Promotion-Video über Neuseeland ja schon ziemlich super…

…aber dann kam Island mit der tollen Gute-Laune-Musik daher und löste den Titelverteidiger ab.

Aber nur für eine kurze Zeit :-) Denn dann entdeckte ich diesen Youtube Channel.

Mittwoch, 2. Juni 2010

Gesunder Menschenverstand?

Hmmm. Warum muss ich bei solchen Nachrichten immer kopfschüttelnd an McDonalds Kaffee und Schokolade und Coca Cola denken? Woher diese Tendenz, sein eigenes Gehirn bevorzugt abzuschalten?

Freitag, 28. Mai 2010

Nicht viel Neues

Wir fühlen uns schon total schlecht, so lange nichts mehr gebloogt zu haben. Aber irgendwie passiert außer dem Alltag und dem typischen Wintereinbruch nichts Außergewöhnliches. Urteilt selber:

Happy hopping im Ballroom
Wo ist das schlechte Wetter hin?
Whatipu Reflexionen
Gute Sicht auf Piha
Sonnenuntergang bei Piha
  • Trotz schlechter Wettervorhersage sind wir vor zwei Wochen mit Julia nach Whatipu - und haben Sonnenbrand bekommen.
  • Es werden jetzt nicht nur schicke und schnelle Autos geklaut, sondern auch Rentner-Scooter.
  • Oktopoden laufen mit Kokosnüssen durch die Gegend…
  • … oder klauen Unterwasserkameras.
  • Letztes Wochenende (nach all dem Regen) haben wir uns auf eine Schlammrutschpartie auf einem für uns neuen Loop-Track in Piha gefreut. Statt dessen nur tolles Wetter und gute Aussicht. Doof (nicht wirklich).
  • In Zukunft drucken wir unser Essen.
  • Reporter brechen sich die Zunge bei dem Versuch, den Namen des „isländischen Vulkans” auszusprechen
  • Fahrtrichtungs-Anweisungen im Straßenverkehr kommen jetzt direkt von Darth Vader und Yoda (für die Geeks unter uns auch von C3PO).
  • Innerhalb der letzten Woche ist so viel Wasser hier runtergekommen, dass wir schon weit über dem Durchschnitt für Mai sind.
  • Wir haben eine Heizdecke für's Bett angeschafft. Es gibt nicht viel Schöneres, als unter eine knusprig warme Bettdecke zu hüpfen. Aber die Heizung ist noch nicht ausgepackt!!! Wir schaffen es bis Juni!!!
  • Ich habe die Pilot-Study meiner User-Study hinter mir und gerade die Ergebnisse ausgewertet. Sieht soweit gut aus. Jetzt brauche ich noch 24 weitere Versuchspersonen. Langsam kommt das Ende in Sicht.
  • Es scheint sich zum Trend zu entwickeln, Blogs mit Bildern von niedlichen Katzen anzureichern.

Wie schon gesagt: Unserer Meinung nach nichts Außergewöhnliches. Aber jetzt könnt ihr ja selber entscheiden.

Montag, 3. Mai 2010

Auflösung

DAS ist hier passiert!

Lecker!

Samstag, 1. Mai 2010

Wieder mal ein Rätsel

Was ist hier passiert…?

Keine Panik!

Dienstag, 27. April 2010

Was hat sie da...?

…haben wir uns gefragt, als Clementine neulich wieder einmal aus einem uns unersichtlichen Grund unter dem Bett fröhlich vor sich herumpurrte.

Als wir dann ein wenig den Kram bewegten, auf den sie beharrlich starrte, sahen wir auch den Grund: Eine kleine Maus. In unserem Haus. Na die muss aber raus.

Leichter gesagt als getan. Wieselflink hüpfte und huschte die kleine Fellkugel durch das Schlafzimmer, bis wir sie nach ca. zehn Minuten dann endlich eingekesselt und in ein Glas befördert hatten. Nach einem kleinen Fotoshoot habe ich den ungebetenen Gast dann weit weg auf Mount Eden wieder ausgesetzt. Soll sie doch da Touristen in den Zeh beißen, statt unsere Katze rappelig zu machen.

Clementine und ihr Mittagessen?   Eine Maus im Haus   Mausehintern

Freitag, 5. Februar 2010

Na Logo

Wie niedlich: Vor einiger Zeit hatte Google einen Wettbewerb ausgerufen, das Logo der Firma für spezielle Anlässe neu zu gestalten. Diesen Mittwoch war überraschenderweise eines der Gewinner-Logos online. Niedlich, oder?

Samstag, 30. Januar 2010

Farbenlehre: Weiss + Grün = Blau

Unsere Vorstellung
Die Realität

Hm. Das war nicht ganz das, was wir uns vorgestellt haben. Aber vielleicht erzählen wir einfach die ganze Geschichte von vorne:

Nach der Auswertung der unzähligen Kommentare zu unserem letzten Eintrag (hüstel, hüstel) haben wir uns tatsächlich für das Pastell-Grün entschieden. Also auf zum Baumarkt und mal sehen, welche Farben es wirklich gibt.

Wir bemitleiden an dieser Stelle jeden, der sich für jegliche Farben im Innen- oder Außenbereich eines Hauses entscheiden muss. Wer noch nie vor den Farbmuster-Paletten der großen Farbenhersteller (Dulux, Resene, etc.) gestanden hat, der weiß nicht, wie hilflos man sich angesichts dieser Fülle von Farbtönen und -schattierungen fühlen kann. Nach 20 Minuten hatten wir dann endlich ein passendes Paar unserer Wunschfarbe in der Hand (S13.LL13 „Pine Grove&rdquo und S14.LL14 „Park Green&rdquo) und begaben uns zu einem Fachmann…

…der uns dann zuerst einmal vor die Wahl stellte: Öl- oder Wasser-basierte Farbe? Und dass wir vielleicht eine Grundierung bräuchten wegen dem noch vorhandenen Grau. Und, und, und. Und, ganz nebenbei, gibt es alles nur in Mindestmengen von 1 Liter. Das macht dann $30 für die Grundierung plus 2×$40 für die Farbe. Oops. Danke, und tschüss – Das Regal an sich hat damals gerade einmal nur $70 gekostet.

Also standen wir nun vor einer erneuten Entscheidung: Einfach in Grau/Weiß/aufgeraut lassen, oder versuchen, es ganz abzuschleifen (Die daraus resultierende Farbe nennt man übrigens S08.LL15 „Presspapp-Holz-Braun”), oder nach einmal nach billigen Alternativen suchen. Wir fanden dann 250ml Dosen für $10 in Weiß und einem Dunkelgrün, von dem wir dachten, dass es sich zu Pastell-Grün mischen ließe.

Idee und Realität
Vielleicht doch nicht so schlimm

Ließ es sich auch zuerst. Zu einem Hell-Pastell-Grün. Nach dem Trocknen allerdings hatte dieses Grün eher einen Krankenhaus-Blau-Stich. Erschwerend kam hinzu, dass, egal wie viel Dunkelgrün wir hinzumischten, das Ergebnis nicht viel dunkler wurde. Also mussten wir am Ende noch einen ganzen 250ml-Topf Dunkelgrün kaufen und hinzumischen. Was am Ende aber immer noch nicht so dunkel war, wie wir es gehofft hatten.

Jetzt steht er da: Unser „Medizinschrank”, wie wir ihn getauft haben. Kathrin räumt gerade alles wieder ein, da wir die Hoffnung haben, das er mit den Büchern gar nicht mehr so schlimm aussieht. Hm. Bitte entscheiden Sie selber…

Mittwoch, 16. Dezember 2009

Potthässlich...

Wellington Beehive

… ist laut Aussage dieser Webseite der Beehive (Bienenstock) – das Parlamentsgebäude in Wellington. Zitat: „Ein Diaprojektor, der auf eine Hochzeitstorte gefallen ist, die auf ein Mühlenrad gefallen ist…”

Der NZ Herald gibt sich neutral in der Mitteilung, dass der Beehive Platz 3 auf dieser fragwürdigen Liste eingenommen hat. Und auch die Wellingtonians, die ich vor einem Monat beim Fotografieren vor Ort angetroffen habe, nahmen es scheinbar humorvoll. Aber ich bin mir da nicht so sicher, ob nicht doch der ein oder andere etwas angesäuert ist.

Sonntag, 15. November 2009

Geschenketipp fuer Katzenliebhaber

Gestern Abend waren Stefan und ich noch bei Borders und bei wunderbarem coffee Latte sowie apple crumble (für Stefan) und Tiramisu slice (für Kathrin) haben wir uns dieses Buch angeguckt: Simon's Cat. Definitiv sehr zu empfehlen. Wobei man sich beim Lesen schon fragt, warum Katzenbesitzer sich überhaupt eine Katze zulegen. Wirkliche Vorteile gibt es da keine. Außer, dass Katzen nun mal schlauer sind als Hunde. Aber das wussten wir doch auch schon vorher…

Hier noch der neueste Film auf Youtube über Simon's Cat. Ähnlichkeiten mit lebenden Tieren sind natürlich völlig ausgeschlossen…

Mittwoch, 21. Oktober 2009

Rechtschreibkrampf

Ganz schön seltsame Früchte, die so eine automatische Rechtschreibkorrektur hervorbringen kann…

Montag, 24. August 2009

Indoor-Outdoor

Indoor-Camping

„Jetzt sind sie ganz übergeschnappt” hören wir euch schon sagen. Da haben die beiden schon so eine kleine Wohnung, und jetzt wollen sie es noch kleiner haben.

Nein, nein, keine Angst. Das ist nur eine Idee aus unserer Marriage-Time-Vorschlags-Sammlung gewesen: Ein Zelt im Wohnzimmer aufbauen, und wenn es dunkel ist, mit heißem Kakao, frisch gebackenen Keksen (ohne gesalzene Butter) und Taschenlampe Gruselgeschichten vorlesen. Die beiden dezenten Lämpchen-Sträucher (nicht im Bild zu sehen) haben sogar eine Art Lagerfeuerschein bewirkt. Echt romantisch, ich meine natürlich, gruselig.

Sonntag, 16. August 2009

Die Gefahr Neuseelands

Run Nadja run!
Durchblick
Daneben
Was für eine Aussicht

Dieses Land hat auf alle unterschiedliche Auswirkungen. Die einen verlieben sich, die anderen hassen es (angeblich zu viele Schafe hier). Die einen kommen zur Ruhe, die anderen, naja, verfallen dem Wahnsinn.

Nadja hat es hier sehr gut gefallen. Ob es ihr gut getan hat, hier zu sein, darüber sind wir uns nicht so sicher. Sie ist gerannt wie von der Tarantel gestochen, versuchte sich im Design von Brillen, äh, Monokeln und sie zog es vor, auf dem Boden zu schlafen. Am Ende ihres Aufenthalts war es dann sehr sehr offensichtlich, dass sie den Kampf gegen den Wahnsinn verloren und sich ihm endgültig hingegeben hatte (siehe Fotos). Aber sehen wir es doch mal positiv: Spaß hat sie auf jeden Fall gehabt. Und wir umso mehr, wenn wir ihren langsamen geistigen Verfall beobachtet haben. Wie hat der Kabarettist Werner Kroll es einst so schön formuliert?

Ist der Ruf erst ruiniert, lebt's sich gänzlich ungeniert…

Montag, 25. Mai 2009

Hosenkauf

Falsche Größe...   ...aber soo gemütlich

Ich glaube, Clemmi braucht beim Hosenkauf wohl noch etwas bessere Beratung. Andererseits: Eigentlich passt die Jeans ihr ja wie angegossen. Und außerdem sie ist extrem gemütlich (die Hose, nicht Clemmi…)

Sonntag, 26. April 2009

Lichtquellen

Teelichter in zwei Flammenstärken

Neuerdings gibt es hier im $2-Shop anscheinend die Auswahl zwischen Teelichtern mit zwei Flammenstärken: „Normal” und „Sehr hoch”.

Wir wussten davon allerdings bei unserem letzten Einkauf nichts und haben uns dann heute Morgen entsprechend gewundert, als eins der Teelichter plötzlich mit einem „Puff” anfing, eine prächtig leuchtende und hohe Stichflamme zu erzeugen. Schon interessant, so ein Frühstück bei Lagerfeuerschein – aber auch ein wenig beängstigend.

Sonntag, 21. Dezember 2008

Schlagzeile: SAR in Mount Eden

Clemmi auf dem Zaun Clemmi auf dem Zaun
Clemmi springt Clemmi auf dem Dach
Clemmi entdeckt neues Territorium Clemmi entdeckt neues Territorium
Rettungsaktion
Clemmi erschöpft Clemmi wieder bereit für neue Schandtaten

Search and Rescue in Mount Eden

dpa: Auckland, 20. Dezember 2008: In einer halsbrecherischen Rettungsaktion wurde gestern ein Mitglied der Familie M. vor einer Katastrophe bewahrt.

Während eines Outdoor-Ausflugs in der näheren Umgebung ihres Wohnsitzes bestieg die unerfahrene Clementine M. das Dach eines Reihenhauses, um nach ihrer Aussage „die gute Aussicht von da oben zu genießen.” Als sich kurz darauf das Wetter dramatisch verschlechterte, musste sie feststellen, dass sie keinerlei Vorkehrungen für ein schnelles Verlassen dieser exponierten und ungeschützten Position vorhergesehen hatte.

„Immer mehr Leute gehen unvorbereitet auf solche Abenteuer. Sie denken, das dauert eh' nicht lange, und treffen keinerlei Vorbereitungen in Sachen Kleidung oder Notfallausrüstung. Dabei kann im Outdoorbereich so viel Unvorhergesehenes passieren. Ein Wetterumschwung, ein Erdrutsch, und was weiß ich nicht noch alles” sagte uns ein Sprecher des New Zealand Mountain Safety Council.

Alarmiert durch ihre Hilferufe kletterte Kathrin M., Mitglied des lokalen SAR Teams, mit Rettungsausrüstung wagemutig eine Steilwand hinauf, um die vollständig panische Clementine M. zu bergen. Trotz der Brisanz der Situation verlief die Aktion ohne weitere Zwischenfälle und Verletzungen. Clementine M. konnte nach kurzer fachmännischer Untersuchung und psychologischer Betreuung wieder in die Arme ihrer Familie entlassen werden. Leider war sie nicht für eine Stellungnahme gegenüber der Presse bereit, ob sie bei zukünftigen Ausflügen mehr Sorgfalt walten lassen werde.

Dienstag, 2. Dezember 2008

Wenn die Katze Händchen hält...

Clemmi

Dass wir beide nicht ganz normal sind, wissen ja die meisten Leute mittlerweile (das beweisen wir ja auch gerne immer und immer wieder). Und eigentlich ist es ja dann auch klar, dass unsere Katze auch nicht alle Mäuse zwischen den Ohren haben kann. So hat unsere kleine Clementine eine doch etwas ungewöhnliche Angewohnheit.

Sie begleitet uns aufs Klo. Kommt, sobald wir mit festen Vorhaben das Bad betreten, und setzt sich geduldig direkt neben uns auf den Badezimmerteppich. Bufft und knufft, wenn es sein muss, verlässt den Raum, wenn wir augenscheinlich auch alleine klar kommen und geht manchmal zur ultimativen Unterstützung auch gleich selbst aufs Klo.

Kann man von einer Katzenfreundin eigentlich noch mehr erwarten?

Mittwoch, 26. November 2008

Und Frieden auf Erden

Falls die Eltern unter euch noch ein schönes, kreatives, aggressionsabbauendes, buntes, ungefährliches Spielzeug für den Nachwuchs suchen, habe ich da einen Vorschlag. Die Nerf N-Strike Vulcan EBF-25. Von qualifizierten Testern geprüft und für gut befunden.

Dieser Artikel kommt übrigens direkt von der noch etwas kalten Südinsel, wo ich momentan der IVCNZ 2008 beiwohne. Morgen habe ich meinen Vortrag. Muss aber gleich noch etwas daran feilen…